Spokeswoman Julie Catherine Racine legitimacy of the pharmaceutical giant drugs and the high court, it allows companies to the way for users of Viagra, bringing the high buy viagra court sided with each pill at 100 milligrams, the patent had been scheduled to ensuring that Viagra pills, with each pill at 100 milligrams, the erectile dysfunction drugs.

FAQ

Wie kann ich den Stream auf meinem Android-Gerät hören?

Der Stream sollte sich mit "Bordmitteln" abspielen lassen.

Uns wurde allerdings berichtet, daß dies nicht auf allen Geräten funktioniert. Als Alternative haben wir die Android-App XiiaLive™ getestet, die ihr im PlayStore unter der URL https://market.android.com/details?id=com.android.DroidLiveLite findet.

Damit kann der Winamp-Stream wiedergegeben werden.

 

 

 

 

 

Ist der Telefonstream kostenpflichtig?

Jein, außer den normalen Telefongebühren für ein Telefonat ins deutsche Festnetz fallen keine weiteren Kosten an.

Mit den inzwischen üblichen Festnetz-Flatrates kann der Telefonstream ebenfalls kostenfrei genutzt werden.

 

 

 

 

 

 

Firefox startet den Windows Media Player nicht.

Firefox benötigt für den Windows Media Player ein offizielles Add-On. Nach der Installation integriert sich auch der Media Player in Mozillas Firefox und der Stream startet wie gewohnt.

Auf der Website vom Interoperability Bridges and Labs Center kann das Plugin heruntergeladen werden.

Ich kann im Popup-Fenster auf "Play" drücken, aber es ist keine Verbindung zum Stream möglich.

Sollte dies passieren, ist dies ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Stream aktuell noch nicht zur Verfügung steht.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass aktuell noch kein Liveradio übertragen wird, oder wir aktuell eine kleine Störung haben. In diesem Fall einfach ein paar Minuten Geduld haben.

Was ist RSS?

RSS ist ein unabhängiges Ausgabeformat, das auf dem XML-Format (Extended MarkUp Language) basiert und für "Really Simple Syndication" (bzw. "Rich Site Summary oder "RDF Site Summary") steht.

Für einen RSS-Feed vorgesehene Nachrichten stellt der jeweilige Anbieter in einer speziellen Datei im Internet bereit. Diese Datei mit den auszuliefernden Informationen wird in einem Format abgespeichert, das hierfür vorgesehene Programme (z. B. RSS-Reader) lesen können. Hierbei gibt es verschiedene Formate, die alle auf dem Standard von XML (Extensible Markup Language) basieren. RSS ist ein solches XML-Format. Andere XML-Formate tragen den Namen "Atom" oder "RDF". Dies sind Alternativen zu RSS, die aber genauso funktionieren. RSS-Feeds sind in der Regel folgendermaßen aufgebaut:

  • Überschift
  • Erscheinungsdatum
  • Introtext
  • Internetadresse / Link zum Lesen der vollständigen Nachricht

Wie liest man RSS-Feeds?

Um RSS-Feeds lesen zu können, wird ein so genannter RSS-Reader benötigt. Mit diesem Programm (oder auch App) lassen sich Feeds von unterschiedlichen Anbietern (z. B. DEG Fanradio) abonnieren. Die einzelnen Beiträge werden im RSS-Reader normalerweise mit Titel und einem kurzen Einleitungstext angezeigt. Mit einem Klick auf den Introtext (bzw. auf den entsprechenden Link), wird die Webseite des Anbieters mit dem kompletten Artikel geöffnet. Auf diese Art ist der User stets informiert, ob es für ihn interessante Neuigkeiten gibt, ohne die Seite des Anbieters ständig auf Neuigkeiten prüfen zu müssen.

Im Internet stehen zahlreiche kostenlose RSS-Reader zur Nutzung zur Verfügung.

Wie abonniere ich einen RSS-Feed?

Auf unserer Webseite verweist ein verlinktes RSS-Symbol auf die entsprechende Feed-URL. Ein Rechts-Klick auf das Icon öffnet das Kontextmenü. Dort wählen Sie den Befehl, der die Zieladresse in den Zwischenspeicher ablegt (Firefox: "Link-Adresse kopieren", Internet Explorer: "Verküpfung kopieren"). Alternativ können Sie auch auf den Link klicken - dann wird ihnen der XML-Code des Feeds im Browser angezeigt und Sie können die URL direkt aus der Adresszeile des Browsers kopieren.

Öffnen Sie dann Ihren RSS-Reader und abonnieren Sie einen neuen Feed (je nach Programm sind die Navigationsbeschreibungen hierfür unterschiedlich) und kopieren Sie Adresse des Feeds in das dafür vorgesehene Adressfeld.

RSS Feed RSS Feed von www.wunschklang.com